Mobbing im Kontext des Arbeits- und Strafrechts

Mobbingals ein Phänomen der Belästigung von Arbeitnehmern, wird sowohl durch das Arbeitsgesetzbuchwie auch Strafgesetzbuch. Mobbingopfer können ihre Rechte auf verschiedenen Ebenen geltend machen, was ihnen Schutz vor derartigen Situationen bietet.

I. Mobbing im Arbeitsgesetzbuch

Gemäß Artikel 94 Absatz 3 des Arbeitsgesetzes ist der Arbeitgeber verpflichtet, Mobbing zu verhindern. Mobbing wird definiert als anhaltende und lang anhaltende Belästigung eines Arbeitnehmers, die dazu führt:

  • eine Herabsetzung der Beurteilung seiner beruflichen Eignung,
  • Demütigung, Lächerlichkeit,
  • Isolierung vom Team.

Ein Arbeitnehmer, der von Mobbing betroffen ist, hat das Recht auf:

Entschädigung - Wenn die Belästigung eine Gesundheitsstörung verursacht hat, kann der Arbeitnehmer vom Arbeitgeber eine angemessene Entschädigung verlangen.

Schadenersatz - bei Beendigung des Arbeitsvertrags wegen Mobbings hat der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Entschädigung, die nicht unter dem Mindestlohn liegen darf.

Es sei daran erinnert, dass die Opfer den Fall auch der staatlichen Arbeitsaufsichtsbehörde melden können, was zu einer Überprüfung des Arbeitgebers führen kann.

II. Mobbing im Strafgesetzbuch

Im Strafrecht kann Mobbing als Straftatbestand eingestuft werden. Gemäß Artikel 207 des Strafgesetzbuches:

Seelische oder körperliche Misshandlung gegenüber einer nahestehenden oder in einem Abhängigkeitsverhältnis stehenden Person ist ein Kapitalverbrechen:

  • wird mit einer Freiheitsstrafe zwischen 3 Monaten und 5 Jahren bestraft,
  • und im Falle einer bedürftigen Person von sechs Monaten bis zu acht Jahren.

Besondere Grausamkeit - Wenn der Täter mit besonderer Grausamkeit handelt, kann die Strafe bis zu 10 Jahren Gefängnis betragen.

Tragische Folgen - Wenn das Mobbing dazu führt, dass das Opfer um sein eigenes Leben handelt, drohen dem Täter 2 bis 15 Jahre Haft.

Die Angelegenheit kann bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft angezeigt werden, was zu einem Strafverfahren gegen den Täter führen kann.

Zusammenfassung

Mobbing ist ein schwerwiegender Verstoß gegen das Gesetz, der eine Dimension von sowohl zivilwie auch Strafe. Die Opfer haben das Recht, Gerechtigkeit zu suchen und vom Täter Entschädigung und Bestrafung zu verlangen. Es lohnt sich, die Hilfe eines Anwalts in Anspruch zu nehmen, damit Sie Ihre Rechte erfolgreich verteidigen und den nötigen Schutz erhalten.